Veranstaltungen im TPZ

Der Erbsenfresser
Der Erbsenfresser
„Er ist ein Mensch, er kann nicht mehr.“ Die Theaterwerkstatt Sagegreen experimentiert mit Georg Büchners Klassiker Woyzeck und bringt ihn ohne Beilage auf die Bühne.
Es spielen
Christina Agreiter
Annalena Burger
Tazio Dalsass
Melanie Kemenater
Maren Liensberger
Martina Pernthaler
Alex Profanter
Julian Stuefer
Leitung
Nathaly Ebner
Aufführungen
am 3., 4., 10. und 11. April
jeweils um 20 Uhr

Familie Sonderlich
Familie Sonderlich
Theaterwerkstatt Mitternachtsblau – Alle haben eine normale Familie, nur bei den Sonderlichs ist etwas daneben gelaufen. Tim, Amy und den zwei Barnebys sind von ihren Eltern enttäuscht. Deshalb beschließen sie, ihre Eltern loszuwerden.
Mit dabei
Nala Bertol
Elias Laurin Cont
Davide Dal Ri
Laura Demichiel
Karin Gamper
Samuel Hofer
Mia Kaufmann
Lucía Lechner
Maximilian Micheler
Luis Oberrauch
Marie Pfattner
Liam Profanter
Laurin Profanter
Leonardo Rossi
Sofia Schenk
Leitung
Nathaly Ebner, Maya Sophie Goepfert
Aufführungen
am 4., 5., 6. und 7. April
jeweils um 16 Uhr

Der Fall Hamlet
Der Fall Hamlet
Theaterwerkstatt Quecksilber – Wer war’s? Wer hat König Hamlet getötet? In einem spannenden Gerichtsverfahren wird aufgedeckt, wer der infame Mörder ist. Spoiler: Der Gärtner war’s nicht.
Mit dabei
Martina Bernardini
Lukas Biague
Valentin De Zordo
Miriam Dejaco
Klara Dellago
Caro Ephraim Goepfert
Eva Gruber
Mia Emilia Lechner
Rosa Lobis
Moritz Mair
Emma Neuwirth
Anna Pichler
Hanna Vikoler
Emma Wagner
Leitung
Heidi Troi
Aufführungen
am 4., 5. und 6. April
jeweils um 18 Uhr

Der Erbsenfresser
Der Erbsenfresser
„Er ist ein Mensch, er kann nicht mehr.“ Die Theaterwerkstatt Sagegreen experimentiert mit Georg Büchners Klassiker Woyzeck und bringt ihn ohne Beilage auf die Bühne.
Es spielen
Christina Agreiter
Annalena Burger
Tazio Dalsass
Melanie Kemenater
Maren Liensberger
Martina Pernthaler
Alex Profanter
Julian Stuefer
Leitung
Nathaly Ebner
Aufführungen
am 3., 4., 10. und 11. April
jeweils um 20 Uhr

Familie Sonderlich
Familie Sonderlich
Theaterwerkstatt Mitternachtsblau – Alle haben eine normale Familie, nur bei den Sonderlichs ist etwas daneben gelaufen. Tim, Amy und den zwei Barnebys sind von ihren Eltern enttäuscht. Deshalb beschließen sie, ihre Eltern loszuwerden.
Mit dabei
Nala Bertol
Elias Laurin Cont
Davide Dal Ri
Laura Demichiel
Karin Gamper
Samuel Hofer
Mia Kaufmann
Lucía Lechner
Maximilian Micheler
Luis Oberrauch
Marie Pfattner
Liam Profanter
Laurin Profanter
Leonardo Rossi
Sofia Schenk
Leitung
Nathaly Ebner, Maya Sophie Goepfert
Aufführungen
am 4., 5., 6. und 7. April
jeweils um 16 Uhr

Der Fall Hamlet
Der Fall Hamlet
Theaterwerkstatt Quecksilber – Wer war’s? Wer hat König Hamlet getötet? In einem spannenden Gerichtsverfahren wird aufgedeckt, wer der infame Mörder ist. Spoiler: Der Gärtner war’s nicht.
Mit dabei
Martina Bernardini
Lukas Biague
Valentin De Zordo
Miriam Dejaco
Klara Dellago
Caro Ephraim Goepfert
Eva Gruber
Mia Emilia Lechner
Rosa Lobis
Moritz Mair
Emma Neuwirth
Anna Pichler
Hanna Vikoler
Emma Wagner
Leitung
Heidi Troi
Aufführungen
am 4., 5. und 6. April
jeweils um 18 Uhr

Die Streber
Die Streber
Theaterwerkstatt Honiggelb – Amy und Molly haben ihre ganze Schulzeit damit verbracht, die Klassenbesten zu sein und sich auf ihre Zukunft vorzubereiten. Kurz vor ihrem Schulabschluss erfahren sie, dass ihre Mitschüler auch erfolgreich sind und dabei hatten sie auch noch eine Menge Spaß. Die zwei Freundinnen beschließen, die ganzen verpassten Partys und Abenteuer in ihrer letzten Schulnacht nachzuholen.
Es spielen
Maximilian Aichner
Sanna Mair
Salome Mörl
Anna Sofie Schenk
Miriam Trockner
Leitung
Nathaly Ebner Troi
Aufführungen
am 28. März, 5. und 6. April
jeweils um 20 Uhr

Familie Sonderlich
Familie Sonderlich
Theaterwerkstatt Mitternachtsblau – Alle haben eine normale Familie, nur bei den Sonderlichs ist etwas daneben gelaufen. Tim, Amy und den zwei Barnebys sind von ihren Eltern enttäuscht. Deshalb beschließen sie, ihre Eltern loszuwerden.
Mit dabei
Nala Bertol
Elias Laurin Cont
Davide Dal Ri
Laura Demichiel
Karin Gamper
Samuel Hofer
Mia Kaufmann
Lucía Lechner
Maximilian Micheler
Luis Oberrauch
Marie Pfattner
Liam Profanter
Laurin Profanter
Leonardo Rossi
Sofia Schenk
Leitung
Nathaly Ebner, Maya Sophie Goepfert
Aufführungen
am 4., 5., 6. und 7. April
jeweils um 16 Uhr

Der Fall Hamlet
Der Fall Hamlet
Theaterwerkstatt Quecksilber – Wer war’s? Wer hat König Hamlet getötet? In einem spannenden Gerichtsverfahren wird aufgedeckt, wer der infame Mörder ist. Spoiler: Der Gärtner war’s nicht.
Mit dabei
Martina Bernardini
Lukas Biague
Valentin De Zordo
Miriam Dejaco
Klara Dellago
Caro Ephraim Goepfert
Eva Gruber
Mia Emilia Lechner
Rosa Lobis
Moritz Mair
Emma Neuwirth
Anna Pichler
Hanna Vikoler
Emma Wagner
Leitung
Heidi Troi
Aufführungen
am 4., 5. und 6. April
jeweils um 18 Uhr

Die Streber
Die Streber
Theaterwerkstatt Honiggelb – Amy und Molly haben ihre ganze Schulzeit damit verbracht, die Klassenbesten zu sein und sich auf ihre Zukunft vorzubereiten. Kurz vor ihrem Schulabschluss erfahren sie, dass ihre Mitschüler auch erfolgreich sind und dabei hatten sie auch noch eine Menge Spaß. Die zwei Freundinnen beschließen, die ganzen verpassten Partys und Abenteuer in ihrer letzten Schulnacht nachzuholen.
Es spielen
Maximilian Aichner
Sanna Mair
Salome Mörl
Anna Sofie Schenk
Miriam Trockner
Leitung
Nathaly Ebner Troi
Aufführungen
am 28. März, 5. und 6. April
jeweils um 20 Uhr

Familie Sonderlich
Familie Sonderlich
Theaterwerkstatt Mitternachtsblau – Alle haben eine normale Familie, nur bei den Sonderlichs ist etwas daneben gelaufen. Tim, Amy und den zwei Barnebys sind von ihren Eltern enttäuscht. Deshalb beschließen sie, ihre Eltern loszuwerden.
Mit dabei
Nala Bertol
Elias Laurin Cont
Davide Dal Ri
Laura Demichiel
Karin Gamper
Samuel Hofer
Mia Kaufmann
Lucía Lechner
Maximilian Micheler
Luis Oberrauch
Marie Pfattner
Liam Profanter
Laurin Profanter
Leonardo Rossi
Sofia Schenk
Leitung
Nathaly Ebner, Maya Sophie Goepfert
Aufführungen
am 4., 5., 6. und 7. April
jeweils um 16 Uhr

Der Erbsenfresser
Der Erbsenfresser
„Er ist ein Mensch, er kann nicht mehr.“ Die Theaterwerkstatt Sagegreen experimentiert mit Georg Büchners Klassiker Woyzeck und bringt ihn ohne Beilage auf die Bühne.
Es spielen
Christina Agreiter
Annalena Burger
Tazio Dalsass
Melanie Kemenater
Maren Liensberger
Martina Pernthaler
Alex Profanter
Julian Stuefer
Leitung
Nathaly Ebner
Aufführungen
am 3., 4., 10. und 11. April
jeweils um 20 Uhr

Den schnappen wir uns!
Den schnappen wir uns
Theaterwerkstatt Mandarin – Die zweite Klasse ist eigentlich eine ganz normale Klasse. Nur der Lehrer ist in letzter Zeit ein bisschen seltsam. Für die Kinder ist klar: Er wird erpresst. Und niemand erpresst ihren Lehrer!
Mit dabei
Mattia Borracci
Delia Comploi
Johanna Dejaco
Leni Gasser
Florian Kerer
Lukas Kerer
Jakob Lanz
Andrea Laerte Oldani
Olivia Palacios
Lars Piok
Ella Sebastiani
Leitung
Jonathan und Heidi Troi
Aufführungen
am 11., 12. und 13. April
jeweils um 16 Uhr

Der Club der lebenden Dichter
Der Club der lebenden Dichter
Theaterwerkstatt Knallrot – In einer Schule wird eine alte Tradition wiederbelebt: Der Club der toten Dichter. In geheimen Treffen lesen sich die Schüler einer Internatsschule Gedichte vor. Zuerst von toten Dichtern. Aber dann merken sie, dass sie auch selbst etwas zu sagen haben …
Mit dabei
Viola Marie Balestrini
Nisha Kumari Bhati
Nanura Biague
Ines Cainelli
Elias El Abchi
Philipp Hofer
Verena Mayr
Thomas Obexer
Lena Ortlinghaus
Leni Rocchetti
Sophia Thaler
Leitung
Magdalena und Heidi Troi
Aufführungen
am 11., 12. und 13. April
jeweils um 18 Uhr

Der Erbsenfresser
Der Erbsenfresser
„Er ist ein Mensch, er kann nicht mehr.“ Die Theaterwerkstatt Sagegreen experimentiert mit Georg Büchners Klassiker Woyzeck und bringt ihn ohne Beilage auf die Bühne.
Es spielen
Christina Agreiter
Annalena Burger
Tazio Dalsass
Melanie Kemenater
Maren Liensberger
Martina Pernthaler
Alex Profanter
Julian Stuefer
Leitung
Nathaly Ebner
Aufführungen
am 3., 4., 10. und 11. April
jeweils um 20 Uhr

Den schnappen wir uns
Den schnappen wir uns
Theaterwerkstatt Mandarin – Die zweite Klasse ist eigentlich eine ganz normale Klasse. Nur der Lehrer ist in letzter Zeit ein bisschen seltsam. Für die Kinder ist klar: Er wird erpresst. Und niemand erpresst ihren Lehrer!
Mit dabei
Mattia Borracci
Delia Comploi
Johanna Dejaco
Leni Gasser
Florian Kerer
Lukas Kerer
Jakob Lanz
Andrea Laerte Oldani
Olivia Palacios
Lars Piok
Ella Sebastiani
Leitung
Jonathan und Heidi Troi
Aufführungen
am 11., 12. und 13. April
jeweils um 16 Uhr

Der Club der lebenden Dichter
Der Club der lebenden Dichter
Theaterwerkstatt Knallrot – In einer Schule wird eine alte Tradition wiederbelebt: Der Club der toten Dichter. In geheimen Treffen lesen sich die Schüler einer Internatsschule Gedichte vor. Zuerst von toten Dichtern. Aber dann merken sie, dass sie auch selbst etwas zu sagen haben …
Mit dabei
Viola Marie Balestrini
Nisha Kumari Bhati
Nanura Biague
Ines Cainelli
Elias El Abchi
Philipp Hofer
Verena Mayr
Thomas Obexer
Lena Ortlinghaus
Leni Rocchetti
Sophia Thaler
Leitung
Magdalena und Heidi Troi
Aufführungen
am 11., 12. und 13. April
jeweils um 18 Uhr

Den schnappen wir uns
Den schnappen wir uns
Theaterwerkstatt Mandarin – Die zweite Klasse ist eigentlich eine ganz normale Klasse. Nur der Lehrer ist in letzter Zeit ein bisschen seltsam. Für die Kinder ist klar: Er wird erpresst. Und niemand erpresst ihren Lehrer!
Mit dabei
Mattia Borracci
Delia Comploi
Johanna Dejaco
Leni Gasser
Florian Kerer
Lukas Kerer
Jakob Lanz
Andrea Laerte Oldani
Olivia Palacios
Lars Piok
Ella Sebastiani
Leitung
Jonathan und Heidi Troi
Aufführungen
am 11., 12. und 13. April
jeweils um 16 Uhr

Der Club der lebenden Dichter
Der Club der lebenden Dichter
Theaterwerkstatt Knallrot – In einer Schule wird eine alte Tradition wiederbelebt: Der Club der toten Dichter. In geheimen Treffen lesen sich die Schüler einer Internatsschule Gedichte vor. Zuerst von toten Dichtern. Aber dann merken sie, dass sie auch selbst etwas zu sagen haben …
Mit dabei
Viola Marie Balestrini
Nisha Kumari Bhati
Nanura Biague
Ines Cainelli
Elias El Abchi
Philipp Hofer
Verena Mayr
Thomas Obexer
Lena Ortlinghaus
Leni Rocchetti
Sophia Thaler
Leitung
Magdalena und Heidi Troi
Aufführungen
am 11., 12. und 13. April
jeweils um 18 Uhr

1. Südtiroler Krimifest
Südtiroler Krimifestival
Spannung auf höchstem Niveau
Am 26. April 2025, ab 18 Uhr bis spät in die Nacht, findet im Astra Brixen das erste Südtiroler Krimifestival statt – ein unvergessliches Event für Krimifans und Literaturliebhaber und gleichzeitig eine Nacht voller Spannung, Humor und literarischer Vielfalt.
Das Ziel des Festivals ist die Förderung des Südtiroler Kriminalromans. Im Mittelpunkt stehen Krimis mit Südtirolbezug oder Werke von Autor:innen, die in Südtirol leben oder arbeiten. Mit dieser Veranstaltung wird ein Genre gefeiert, das die einzigartige Kulisse und Kultur der Region auf spannende und literarisch vielfältige Weise beleuchtet.
In der einzigartigen Atmosphäre des ehemaligen Kinos präsentieren 13 renommierte Krimiautorinnen und -autoren ihre aktuellen Werke:
Simone Dark
Thorsten Schleif
Lutz Kreutzner
Manfred Baumann
Moni Reinsch
Christiane Omasreiter & Kathrin Scheck
Roland Hebesberger
Claudia Talian
Drea Summer
Holger August
Benno Pamer
Heidi Troi
Die Autoren lesen aus ihren Kriminalromanen und laden zu Autorentalks ein, bei denen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Krimischreibkunst werfen können.
Zusätzlich sorgt die Improwerkstatt "Die fünf Muskeltiere" des TPZ Brixen für eine besondere Note. Mit ihrer Krimi-Impro entführen sie das Publikum in humorvolle und überraschende Szenen – ganz aus dem Stegreif und nach den Eingaben der Zuschauer:innen.
Ein Büchertisch der Buchhandlung Athesia bietet die Möglichkeit, die Werke der Autorinnen und Autoren zu entdecken und sich direkt vor Ort signieren zu lassen.
Freut euch auf ein Festival, das das Genre Krimi in all seinen Facetten feiert und einen Abend voller mörderisch guter Unterhaltung garantiert. Kommen Sie vorbei und werden Sie Teil dieses einzigartigen Krimievents!
Weitere Informationen unter: www.krimifestival.com
Frühbucherpreis bis zum 16. März 2025

Geld regiert die Welt
Geld regiert die Welt
Theaterwerkstatt Peppermint – Zwei Milliarden für einen Mord. Eine ehemalige Bewohnerin der Stadt kommt zu Besuch und fordert Gerechtigkeit. Die Bürger der Stadt, müssen sich entscheiden, ob sie auf ihren Vorschlag eingehen oder auf zwei Milliarden verzichten.
Es spielen
Jonathan Enrich
Maya Sophie Goepfert
Aleksandra Hulinska
Peter Kolhaupt
Liam Leitner
Sofia Mayr
Leonie Obwexer
Gabriel Mirandola
Magdalena Troi
Leitung
Jonathan Troi
Aufführungen
am 21., 29. und 30. März
jeweils um 20 Uhr

Die Piraten kommen
Die Piraten kommen
Theaterwerkstatt Sonnengelb – Jeden Tag warten die Kinder auf dem Hügel neben dem Dorf auf die Piraten. Irgendwann müssen sie ja kommen.
Aber warum ist ein Piratenschiff so schwierig zu erkennen? Und was, wenn sich die Dorfbewohner nicht rechtzeitig verstecken können?
Mit dabei
Elise Basilovecchio
Milia Biague
Clelia Eleonore Cont
Sara Demichiel
Mavi Eichbichler
Clara Giugni
Marlen Held
Clara Held
Emma Kerschbaumer
Frieda Lechner
Hanna Lobis
Linus Messner
Felicitas Niederstätter
Lilly Perathoner
Matilda Lina Seyr
Leitung
Nathaly Ebner
Aufführungen
am 28., 29. und 30. März
jeweils um 16 Uhr

Geld regiert die Welt
Geld regiert die Welt
Theaterwerkstatt Peppermint – Zwei Milliarden für einen Mord. Eine ehemalige Bewohnerin der Stadt kommt zu Besuch und fordert Gerechtigkeit. Die Bürger der Stadt, müssen sich entscheiden, ob sie auf ihren Vorschlag eingehen oder auf zwei Milliarden verzichten.
Es spielen
Jonathan Enrich
Maya Sophie Goepfert
Aleksandra Hulinska
Peter Kolhaupt
Liam Leitner
Sofia Mayr
Leonie Obwexer
Gabriel Mirandola
Magdalena Troi
Leitung
Jonathan Troi
Aufführungen
am 21., 29. und 30. März
jeweils um 20 Uhr

Die Piraten kommen
Die Piraten kommen
Theaterwerkstatt Sonnengelb – Jeden Tag warten die Kinder auf dem Hügel neben dem Dorf auf die Piraten. Irgendwann müssen sie ja kommen.
Aber warum ist ein Piratenschiff so schwierig zu erkennen? Und was, wenn sich die Dorfbewohner nicht rechtzeitig verstecken können?
Mit dabei
Elise Basilovecchio
Milia Biague
Clelia Eleonore Cont
Sara Demichiel
Mavi Eichbichler
Clara Giugni
Marlen Held
Clara Held
Emma Kerschbaumer
Frieda Lechner
Hanna Lobis
Linus Messner
Felicitas Niederstätter
Lilly Perathoner
Matilda Lina Seyr
Leitung
Nathaly Ebner
Aufführungen
am 28., 29. und 30. März
jeweils um 16 Uhr

Die Streber
Die Streber
Theaterwerkstatt Honiggelb – Amy und Molly haben ihre ganze Schulzeit damit verbracht, die Klassenbesten zu sein und sich auf ihre Zukunft vorzubereiten. Kurz vor ihrem Schulabschluss erfahren sie, dass ihre Mitschüler auch erfolgreich sind und dabei hatten sie auch noch eine Menge Spaß. Die zwei Freundinnen beschließen, die ganzen verpassten Partys und Abenteuer in ihrer letzten Schulnacht nachzuholen.
Es spielen
Maximilian Aichner
Sanna Mair
Salome Mörl
Anna Sofie Schenk
Miriam Trockner
Leitung
Nathaly Ebner Troi
Aufführungen
am 28. März, 5. und 6. April
jeweils um 20 Uhr

Die Piraten kommen
Die Piraten kommen
Theaterwerkstatt Sonnengelb – Jeden Tag warten die Kinder auf dem Hügel neben dem Dorf auf die Piraten. Irgendwann müssen sie ja kommen.
Aber warum ist ein Piratenschiff so schwierig zu erkennen? Und was, wenn sich die Dorfbewohner nicht rechtzeitig verstecken können?
Mit dabei
Elise Basilovecchio
Milia Biague
Clelia Eleonore Cont
Sara Demichiel
Mavi Eichbichler
Clara Giugni
Marlen Held
Clara Held
Emma Kerschbaumer
Frieda Lechner
Hanna Lobis
Linus Messner
Felicitas Niederstätter
Lilly Perathoner
Matilda Lina Seyr
Leitung
Nathaly Ebner
Aufführungen
am 28., 29. und 30. März
jeweils um 16 Uhr

Akte 0817
Akte 0817
Theaterwerkstatt Magenta
In der langweiligsten Kleinstadt der Welt ist ein Mord passiert. Die perfekte Gelegenheit für Lena, sich als Detektivin zu testen. Wird sie den Killerclown finden? Ein schräger und lustiger Kriminalfall der Theaterwerkstatt Magenta.
Mit dabei:
Vera Bodner
Tabea Federspieler
Lia Grunser
Yara Kinigadner
Celine Maly
Sophia Mulser
Flora Pollex
Yara Maria Schimko
Teresa Valentino
Leitung:
Nathaly Ebner
📅 Wann:
am 14., 22. und 23. März
jeweils um 18 Uhr
📍 Ort: TPZ Brixen, Köstlaner Straße 28

Die Superhelden
Die Superhelden
Superhelden leben unter uns. Sie wissen aber sich zu verstecken und zu tarnen. Warum das so ist, findet ihr in diesem Stück heraus.
Die Theaterwerkstatt Lindgrün zeigt die Geschichte von mehreren Superhelden, die gefangen werden und dann ihre Kräfte einsetzen, um sich zu befreien.
Es spielen
Anna Bernardini
Tirona Bixhi
Ruben Gasser
Ina Giovanoli
Emma Griessmair
Leon Hupe
Viola Laharpe
Nora Nothdurfter
Luca Adelchi Oldani
Jasmin Popodi
Manuel Scanferla
Leitung
Jonathan Troi
Aufführungen
am 22. und 23. März
jeweils um 16 Uhr

Akte 0817
Akte 0817
Theaterwerkstatt Magenta
In der langweiligsten Kleinstadt der Welt ist ein Mord passiert. Die perfekte Gelegenheit für Lena, sich als Detektivin zu testen. Wird sie den Killerclown finden? Ein schräger und lustiger Kriminalfall der Theaterwerkstatt Magenta.
Mit dabei:
Vera Bodner
Tabea Federspieler
Lia Grunser
Yara Kinigadner
Celine Maly
Sophia Mulser
Flora Pollex
Yara Maria Schimko
Teresa Valentino
Leitung:
Nathaly Ebner
📅 Wann:
am 14., 22. und 23. März
jeweils um 18 Uhr
📍 Ort: TPZ Brixen, Köstlaner Straße 28

Die Superhelden
Die Superhelden
Superhelden leben unter uns. Sie wissen aber sich zu verstecken und zu tarnen. Warum das so ist, findet ihr in diesem Stück heraus.
Die Theaterwerkstatt Lindgrün zeigt die Geschichte von mehreren Superhelden, die gefangen werden und dann ihre Kräfte einsetzen, um sich zu befreien.
Es spielen
Anna Bernardini
Tirona Bixhi
Ruben Gasser
Ina Giovanoli
Emma Griessmair
Leon Hupe
Viola Laharpe
Nora Nothdurfter
Luca Adelchi Oldani
Jasmin Popodi
Manuel Scanferla
Leitung
Jonathan Troi
Aufführungen
am 22. und 23. März
jeweils um 16 Uhr

Geld regiert die Welt
Geld regiert die Welt
Theaterwerkstatt Peppermint – Zwei Milliarden für einen Mord. Eine ehemalige Bewohnerin der Stadt kommt zu Besuch und fordert Gerechtigkeit. Die Bürger der Stadt, müssen sich entscheiden, ob sie auf ihren Vorschlag eingehen oder auf zwei Milliarden verzichten.
Es spielen
Jonathan Enrich
Maya Sophie Goepfert
Aleksandra Hulinska
Peter Kolhaupt
Liam Leitner
Sofia Mayr
Leonie Obwexer
Gabriel Mirandola
Magdalena Troi
Leitung
Jonathan Troi
Aufführungen
am 21., 29. und 30. März
jeweils um 20 Uhr

Searching for (You) me
Searching for You Me
Theaterwerkstatt Lavendel
Uns stehen so viele Türen offen, wie keiner Generation vor uns. Wie soll ich mich für eine entscheiden, wenn ich weiß, dass sich gleichzeitig alle anderen schließen?
Die Theaterwerkstatt Lavendel begibt sich auf eine spannende Sinnsuche. In dieser Performance werden die Protagonistinnen mit den Herausforderungen des modernen Lebens konfrontiert – den inneren Konflikten, den äußeren Erwartungen und der Frage nach der eigenen Identität. Was bedeutet es, sich selbst treu zu bleiben, wenn die Welt um uns immer lautere Rufe und leuchtendere Wege bietet? Wie kann ich mir Ziele setzen, wenn die Welt um mich herum in Brüche geht und nichts mehr sicher scheint?
In einer Mischung aus Bewegungstheater und Poesie suchen Leonie Obwexer und Magdalena Troi Antworten auf die Fragen, die ihre Generation beschäftigen.
📅 Wann:
15. März um 20 Uhr
16. März um 18 Uhr
📍 Ort: TPZ Brixen, Köstlaner Straße 28

Searching for (You) me
Searching for You Me
Theaterwerkstatt Lavendel
Uns stehen so viele Türen offen, wie keiner Generation vor uns. Wie soll ich mich für eine entscheiden, wenn ich weiß, dass sich gleichzeitig alle anderen schließen?
Die Theaterwerkstatt Lavendel begibt sich auf eine spannende Sinnsuche. In dieser Performance werden die Protagonistinnen mit den Herausforderungen des modernen Lebens konfrontiert – den inneren Konflikten, den äußeren Erwartungen und der Frage nach der eigenen Identität. Was bedeutet es, sich selbst treu zu bleiben, wenn die Welt um uns immer lautere Rufe und leuchtendere Wege bietet? Wie kann ich mir Ziele setzen, wenn die Welt um mich herum in Brüche geht und nichts mehr sicher scheint?
In einer Mischung aus Bewegungstheater und Poesie suchen Leonie Obwexer und Magdalena Troi Antworten auf die Fragen, die ihre Generation beschäftigen.
📅 Wann:
15. März um 20 Uhr
16. März um 18 Uhr
📍 Ort: TPZ Brixen, Köstlaner Straße 28

Herzschmerz & Schokolade
Herzschmerz & Schokolade
Eine gemütliche Stunde für Verliebte, Verlassene und alle dazwischen
Mit freundlicher Unterstützung von: Oberhöller Chocolat
Du bist noch immer im Valentinstags-Fieber? Oder bist du eine/r von denen, die leer ausgegangen sind? In beiden Fällen bist du bei uns genau richtig. Die romantisch-komischen Geschichten von Heidi Troi lassen dein Herz höher schlagen, die Improvisationen der Impro-Werkstatt Carambolage locken dir ein Schmunzeln auf dein Gesicht und die süßen Teilchen auf den Tischen trösten dich über Herzschmerz hinweg.
Triff bei unserer Veranstaltung deine neuen Book-Boyfriends.
Hast du selbst romantische Geschichten oder Gedichte in deiner Schublade? Dann gib das in deiner Anmeldung an, trage sie vor und erhalte ein Freigetränk.
📅 Datum: 16. Februar um 18 Uhr
📍 Ort: TPZ Brixen, Köstlaner Straße 28

Camouflage - Eine Improshow
Camouflage
Eine Improshow
Bereit, euch auf das Ungewisse einzulassen? Auch wenn uns die Knie schlottern: Wir sind es! Die Impro-Werkstatt Camouflage probt seit November im TPZ und heute wollen wir es wissen.
Wir erobern die Bühne, ohne Netz und vor allem ohne Plan … Denn wir wissen: Mit eurer Hilfe entsteht an diesem Abend die verrückteste, witzigste und wildeste – vielleicht auch die poetischste – Show, die das TPZ je gesehen hat.
Warum kommen? Weil ihr genau wisst, dass das ein mega Abend wird. Also bringt gute Laune und eure kreativsten Ideen mit – dann wird diese Show die Impro-Show des Jahres! 🎤😜
Also 5, 4, 3, 2, 1 - Go … für die Improwerkstatt Camouflage!
📅 Datum: 15. Februar um 20 Uhr
📍 Ort: TPZ Brixen, Köstlaner Straße 28

Die Fünf Muskeltiere: Eine Improshow – Valentins-Special
Die fünf Muskeltiere
Valentinsspecial - Improshow
Bereit, euch auf das Ungewisse einzulassen? Wir sind es jedenfalls! Diesmal erwartet euch im TPZ … Das wissen wir offen gestanden, selbst auch noch nicht so genau. Aber eines ist sicher: Heute fliegen die Herzen! Und: Ihr werdet es lieben! Denn mit eurer Hilfe entsteht an diesem Abend die verrückteste, witzigste und wildeste – vielleicht auch die poetischste – Show, die das TPZ je gesehen hat.
Warum kommen? Weil ihr genau wisst, dass das ein mega Abend wird. Also bringt gute Laune und eure kreativsten Ideen mit – dann wird diese Show die Romantik-Show des Jahres! 🎤😜
Also 5, 4, 3, 2, 1 - Go … für die fünf Muskeltiere!
📅 Datum: 14. Februar um 20 Uhr
📍 Ort: TPZ Brixen, Köstlaner Straße 28

Die fünf Muskeltiere: Eine Impro-Show
Die fünf Muskeltiere
Eine Improshow
Bereit, euch auf das Ungewisse einzulassen? Wir sind es jedenfalls! Diesmal erwartet euch im TPZ … Das wissen wir offen gestanden, selbst auch noch nicht so genau. Aber eines ist sicher: Ihr werdet es lieben! Denn mit eurer Hilfe entsteht an diesem Abend die verrückteste, witzigste und wildeste – vielleicht auch die poetischste – Show, die das TPZ je gesehen hat.
Warum kommen? Weil ihr nicht die Nase voll von euren Streaming-Diensten haben wollt, sondern LIVE Unterhaltung erleben möchtet, bei der ihr selbst die Strippen zieht. Also, bringt gute Laune und eure kreativsten Ideen mit – dann wird diese Show die Show des Jahres! 🎤😜
Also 5, 4, 3, 2, 1 - Go … für die fünf Muskeltiere!
📅 Datum: 25. Januar um 20 Uhr
📍 Ort: TPZ Brixen, Köstlaner Straße 28

Impro-Show
Improshow
Impro-Werkstatt Rohenrot
Bereit, euch auf das Ungewisse einzulassen? Wir sind es jedenfalls! Diesmal erwartet euch im TPZ … Das wissen wir offen gestanden, selbst auch noch nicht so genau. Aber eines ist sicher: Ihr werdet es lieben! Denn mit eurer Hilfe entsteht an diesem Abend die verrückteste, witzigste und wildeste – vielleicht auch die poetischste – Show, die das TPZ je gesehen hat.
Warum kommen? Weil ihr nicht die Nase voll von euren Streaming-Diensten haben wollt, sondern LIVE Unterhaltung erleben möchtet, bei der ihr selbst die Strippen zieht. Also, bringt gute Laune und eure kreativsten Ideen mit – dann wird diese Show die Show des Jahres! 🎤😜
Also 5, 4, 3, 2, 1 - Go … für die Improwerkstatt Rohnenrot!
📅 Datum: 19. Januar um 20 Uhr
📍 Ort: TPZ Brixen, Köstlaner Straße 28

Impro-Show
Improshow
Impro-Werkstatt Rohenrot
Bereit, euch auf das Ungewisse einzulassen? Wir sind es jedenfalls! Diesmal erwartet euch im TPZ … Das wissen wir offen gestanden, selbst auch noch nicht so genau. Aber eines ist sicher: Ihr werdet es lieben! Denn mit eurer Hilfe entsteht an diesem Abend die verrückteste, witzigste und wildeste – vielleicht auch die poetischste – Show, die das TPZ je gesehen hat.
Warum kommen? Weil ihr nicht die Nase voll von euren Streaming-Diensten haben wollt, sondern LIVE Unterhaltung erleben möchtet, bei der ihr selbst die Strippen zieht. Also, bringt gute Laune und eure kreativsten Ideen mit – dann wird diese Show die Show des Jahres! 🎤😜
Also 5, 4, 3, 2, 1 - Go … für die Improwerkstatt Rohnenrot!
📅 Datum: 18. Januar um 20 Uhr
📍 Ort: TPZ Brixen, Köstlaner Straße 28

Impro-Show in englischer Sprache
Improshow
Die fünf Muskeltiere
Bereit, euch auf das Ungewisse einzulassen? Wir sind es jedenfalls! Diesmal erwartet euch im TPZ … Das wissen wir offen gestanden, selbst auch noch nicht so genau. Aber eines ist sicher: Ihr werdet es lieben! Denn mit eurer Hilfe entsteht an diesem Abend die verrückteste, witzigste und wildeste – vielleicht auch die poetischste – Show, die das TPZ je gesehen hat.
Warum kommen? Weil ihr nicht die Nase voll von euren Streaming-Diensten haben wollt, sondern LIVE Unterhaltung erleben möchtet, bei der ihr selbst die Strippen zieht. Also, bringt gute Laune und eure kreativsten Ideen mit – dann wird diese Show die Show des Jahres! 🎤😜
Also 5, 4, 3, 2, 1 - Go … für die fünf Muskeltiere!
Hinweis: Diese Show findet in englischer Sprache statt, da in dieser Zeit das Board des internationalen Amateurtheaterverbands bei uns zu Gast ist.
📅 Datum: 17. Januar um 20 Uhr
📍 Ort: TPZ Brixen, Köstlaner Straße 28

Juna und das Meer
Juna und das Meer
Die Theaterwerkstatt HONIGGELB 🍯 zeigt das Kindertheater „Juna und das Meer“ 🌊 und zwar am 4. und 5. Januar.
Das Stück ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet und eine wunderschöne poetische Geschichte über Juna, die unbedingt die Unterwasserwelt 🐠 erforschen möchte. Dafür muss sie aber eine Maschine erfinden, mit der sie dorthin tauchen kann.
Nach der Aufführung dürfen die Kinder zusammen mit den Schauspielerinnen das Bühnenbild erforschen.
Wann
Die Aufführungen finden am 4. und 5. Januar 2025 um 16 Uhr 🕓 statt.
Wo
Natürlich im TPZ Brixen, Köstlaner Straße 28
Hinweis
Aus Platzgründen müssen wir euch bitten, die Kinderwägen draußen zu lassen. Wir übernehmen keine Haftung für eventuelle Schäden oder Diebstähle.
Anmelden könnt ihr euch über den Link im Button.

Juna und das Meer
Juna und das Meer
Die Theaterwerkstatt HONIGGELB 🍯 zeigt das Kindertheater „Juna und das Meer“ 🌊 und zwar am 4. und 5. Januar.
Das Stück ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet und eine wunderschöne poetische Geschichte über Juna, die unbedingt die Unterwasserwelt 🐠 erforschen möchte. Dafür muss sie aber eine Maschine erfinden, mit der sie dorthin tauchen kann.
Nach der Aufführung dürfen die Kinder zusammen mit den Schauspielerinnen das Bühnenbild erforschen.
Wann
Die Aufführungen finden am 4. und 5. Januar 2025 um 16 Uhr 🕓 statt.
Wo
Natürlich im TPZ Brixen, Köstlaner Straße 28
Hinweis
Aus Platzgründen müssen wir euch bitten, die Kinderwägen draußen zu lassen. Wir übernehmen keine Haftung für eventuelle Schäden oder Diebstähle.
Anmelden könnt ihr euch über den Link im Button.

Impro-Show Weihnachtsspecial
Improshow - Weihnachtsspecial
Theaterwerkstatt Rohnenrot
Bereit, euch auf das Ungewisse einzulassen? Wir sind es jedenfalls! Am 14. Dezember um 20 Uhr erwartet euch im TPZ … Das wissen wir ehrlich gesagt, selbst auch noch nicht so genau. Aber eines ist sicher: Ihr werdet es lieben! Denn mit eurer Hilfe entsteht an diesem Abend die verrückteste, witzigste und wildeste – vielleicht auch die poetischste – Show, die das TPZ je gesehen hat.
Warum kommen? Weil ihr nicht die Nase voll von euren Streaming-Diensten haben wollt, sondern LIVE Unterhaltung erleben möchtet, bei der ihr selbst die Strippen zieht. Also, bringt gute Laune und eure kreativsten Ideen mit – dann wird diese Show die Show des Jahres! 🎤😜
Also 5, 4, 3, 2, 1 - Go! für Rohnenrot!
📅 Datum: 14. Dezember um 20 Uhr
📍 Ort: TPZ Brixen, Kötslaner Straße 28

Tea Time & Crime
Tea time & Crime
zum Internationalen Tag des Krimis
Was passiert, wenn die beiden Sisters in Crime – wir sprechen von Dark & Troi – sich treffen? Genau. Man spricht über Hinz und Kunz, das Wetter und … über die Leichen, die man in seinem Keller versteckt hat.
Bei Simone Dark und Heidi Troi ist das wörtlich zu nehmen, denn sie hinterlassen blutige Spuren, wo auch immer sie zur Tat schreiten. Also zwischen den Seiten ihrer Bücher.
Zum Internationalen Krimitag treffen die beiden zusammen, lesen aus ihren Krimis und lüften für ihr Publikum ihre größten Geheimnisse.
Welche Fragen ihr Suchverlauf offenbart, zum Beispiel. Oder wie sie einmal bei der Recherche zu ihren Krimis Kopf und Kragen riskiert haben.
Zwischen der einen und der anderen kriminellen Story geben die Autor:innen des Schreibzirkels im TPZ ihre kriminellen Geschichten zum Besten.
Auf das Publikum wartet neben kriminellen Schmankerln und ganz viel Spaß auch eine Tea time, ganz wie bei Miss Marple.
Tea Time & Crime eben – oder wie der Südtiroler sagt: Keks und Krimi.
Wenn ihr dabei sein wollt, meldet euch schnellstens an. Es gibt nur wenige Plätze im TPZ Brixen.
Wann und wo?
am 8. Dezember um 17 Uhr im TPZ Brixen
Kosten
15 Euro (für Lesung mit Tee und Kuchen)
Aktuelle Spieler:innen des TPZ: 10 Euro

Impro-Show der vier Muskeltiere
Improshow
Die vier Muskeltiere
Bereit, euch auf das Ungewisse einzulassen? Wir sind es jedenfalls! Am 7. Dezember um 20 Uhr erwartet euch im TPZ … Das wissen wir ehrlich gesagt, selbst auch noch nicht so genau. Aber eines ist sicher: Ihr werdet es lieben! Denn mit eurer Hilfe entsteht an diesem Abend die verrückteste, witzigste und wildeste – vielleicht auch die poetischste – Show, die das TPZ je gesehen hat.
Warum kommen? Weil ihr nicht die Nase voll von euren Streaming-Diensten haben wollt, sondern LIVE Unterhaltung erleben möchtet, bei der ihr selbst die Strippen zieht. Also, bringt gute Laune und eure kreativsten Ideen mit – dann wird diese Show die Show des Jahres! 🎤😜
Also 5, 4, 3, 2, 1 - Go! für Rohnenrot!
📅 Datum: 7. Dezember um 20 Uhr
📍 Ort: TPZ Brixen, Kötslaner Straße 28

Kinder-Geschichten-Tag
🎄 Kindergeschichtentag im TPZ Brixen 🎄
📅 7. Dezember | 14 – 17 Uhr
Lasst euch verzaubern! Am 7. Dezember verwandelt sich das TPZ Brixen in ein weihnachtliches Wunderland voller Geschichten, Theater und bunter Aktionen. Die Kinderbuchautorinnen Renate Felderer (Tintenheld), Isabel Weis, Heidi Troi und die Märchenerzählerin Veronika Krapf entführen euch mit ihren weihnachtlichen Geschichten in magische Welten, die Kinderbuchillustratorin Evi Gasser malt mit euch und eine spannende Theatervorführung wartet auch noch auf euch! 🎭📚
Doch das ist noch lange nicht alles! Freut euch auf:
✨ Kreative Basteleien
✨ Kinderschminken
✨ Spiele & Rätsel
✨ Und viele Überraschungen, die euch den Tag versüßen!
Für leckeres Essen und Getränke ist natürlich auch gesorgt, damit Groß und Klein bestens versorgt sind. 🍪☕️
Aber aufgepasst: Die Plätze sind begrenzt! Meldet euch schnell an und sichert euch euren Platz in diesem zauberhaften Weihnachtsabenteuer!
für Kinder ab 6 Jahren (Mamis und Papis dürfen die Zeit für ein Treffen mit dem Christkind nutzen)
Wir freuen uns auf euch! 🎅🎉
Eintritt: 10 Euro
für TpZler:innen: 5 Euro

Stand-up Comedy-Night
Stand-up Comedy-Night
Mach dich bereit für einen Abend voller Humor, Witz und bester Unterhaltung! Am 30. November bringen unsere Stand-up Comedians das TPZ Brixen wieder zum Beben! Lachmuskelkater und Momente, die du so schnell nicht vergessen wirst, sind garantiert. Ob Alltagschaos, schräge Beobachtungen oder scharfe Pointen – hier bleibt kein Auge trocken!
Komm vorbei, schnapp dir deine Freunde und genieße eine unvergessliche Show im Herzen von Brixen. Tickets sind begrenzt, also sichere dir deinen Platz und sei dabei, wenn es heißt: Lachen ist die beste Medizin!
📅 Datum: 30. November um 20 Uhr
📍 Ort: TPZ Brixen, Kötslaner Straße 28
Lust auf eine Pause vom Alltag? Wir haben die perfekte Portion Humor für dich!

Ohne Netz - Impro Show
Ohne Netz - Improshow
Theaterwerkstatt Rohnenrot
Bereit, euch auf das Ungewisse einzulassen? Wir sind es jedenfalls! Am 23. November um 20 Uhr erwartet euch im TPZ … Das wissen wir ehrlich gesagt, selbst auch noch nicht so genau. Aber eines ist sicher: Ihr werdet es lieben! Denn mit eurer Hilfe entsteht an diesem Abend die verrückteste, witzigste und wildeste – vielleicht auch die poetischste – Show, die das TPZ je gesehen hat.
Warum kommen? Weil ihr nicht die Nase voll von euren Streaming-Diensten haben wollt, sondern LIVE Unterhaltung erleben möchtet, bei der ihr selbst die Strippen zieht. Also, bringt gute Laune und eure kreativsten Ideen mit – dann wird diese Show die Show des Jahres! 🎤😜
Also 5, 4, 3, 2, 1 - Go! für Rohnenrot!
📅 Datum: 23. November um 20 Uhr
📍 Ort: TPZ Brixen, Kötslaner Straße 28

Nichts geht mehr - Vom Alltags-Roulette auf der Post
Nichts geht mehr
Vom Alltags-Roulette bei der Post
Manchmal kommen Postsendungen völlig derangiert beim Empfänger an, manchmal überhaupt nicht. Trackingnummern verraten uns die völlig sinnlose Odyssee unserer Post.
Was, wenn so ein Paket sprechen könnte?
Wir haben das für unser Publikum möglich gemacht. Wir geben sechs Paketen eine Stimme und lassen sie das Geheimnis ihrer Herkunft lüften. Wir verfolgen ihre chaotischen Reisen, hören ihre Geschichten von verlorenen Wegen, verrückten Trackingnummern und geheimnisvollem Inhalt. Und langsam wird klar, warum das manchmal so lang dauert …
Ein humorvolles, charmantes und zugleich tiefgründiges Theatererlebnis!
Es spielt die Theaterwerkstatt Postamtgelb (Ex-TheaterStudio Freitag) mit
Annalisa Cimino
Heidi Troi
Helmuth Kaufmann
Lioba Sperber
Thomas Troi
Veronika Krapf
Buch & Regie: Jonathan Troi
Aufführungen
am 10. November um 18 Uhr
am 12. November um 20 Uhr
am 14. November um 20 Uhr
Eintritt:
15 Euro
10 Euro für Studenten und Senioren
Reservierungen unter Tel.: 335 535 99 55 oder online, indem ihr auf den Button unten klickt

Nichts geht mehr - Vom Alltags-Roulette auf der Post
Nichts geht mehr
Vom Alltags-Roulette bei der Post
Manchmal kommen Postsendungen völlig derangiert beim Empfänger an, manchmal überhaupt nicht. Trackingnummern verraten uns die völlig sinnlose Odyssee unserer Post.
Was, wenn so ein Paket sprechen könnte?
Wir haben das für unser Publikum möglich gemacht. Wir geben sechs Paketen eine Stimme und lassen sie das Geheimnis ihrer Herkunft lüften. Wir verfolgen ihre chaotischen Reisen, hören ihre Geschichten von verlorenen Wegen, verrückten Trackingnummern und geheimnisvollem Inhalt. Und langsam wird klar, warum das manchmal so lang dauert …
Ein humorvolles, charmantes und zugleich tiefgründiges Theatererlebnis!
Es spielt die Theaterwerkstatt Postamtgelb (Ex-TheaterStudio Freitag) mit
Annalisa Cimino
Heidi Troi
Helmuth Kaufmann
Lioba Sperber
Thomas Troi
Veronika Krapf
Buch & Regie: Jonathan Troi
Aufführungen
am 10. November um 18 Uhr
am 12. November um 20 Uhr
am 14. November um 20 Uhr
Eintritt:
15 Euro
10 Euro für Studenten und Senioren
Reservierungen unter Tel.: 335 535 99 55 oder online, indem ihr auf den Button unten klickt