Veranstaltungen im TPZ

Mein Kinderbuch - und jetzt? Erste Schritte auf dem Weg zur Veröffentlichung
Okt.
18

Mein Kinderbuch - und jetzt? Erste Schritte auf dem Weg zur Veröffentlichung

„Mein Kinderbuch – und jetzt? Erste Schritte auf dem Weg zur Veröffentlichung“

Viele Menschen tragen eine Kinderbuch-Idee im Herzen oder haben bereits Geschichten zu Papier gebracht – und dann kommt die große Frage: Wie geht es weiter?


In diesem Workshop nimmt Kinderbuchautorin Heidi Troi die Teilnehmenden mit auf ihren Weg vom ersten Manuskript bis zur Veröffentlichung. Offen und praxisnah teilt sie ihre Erfahrungen, gibt Einblicke in Chancen und Stolpersteine und beantwortet die wichtigsten Fragen

Veranstaltung ansehen →
Die Muskeltiere - Eine Improshow
Okt.
25

Die Muskeltiere - Eine Improshow

Die Muskeltiere stürmen die Bühne – ohne Text, ohne Plan, aber mit einer guten Portion Verrücktheit.

Impro heißt: Alles kann passieren – und genau das macht den Spaß aus.

Du bestimmst, was gespielt wird: Ob ein schräger Ort, eine absurde Figur oder eine völlig verrückte Situation – das Publikum gibt die Stichworte, die Muskeltiere machen den Rest.

Und zwar spontan. Live. Ohne Sicherheitsnetz.

Unterhaltung garantiert – Muskelkater für die Lachmuskeln ebenso.

Sichere deinen Platz!

Aufführungen am

25. Oktober um 20 Uhr

26. Oktober um 18 Uhr

Veranstaltung ansehen →
Die Muskeltiere - Eine Improshow (Kopie)
Okt.
26

Die Muskeltiere - Eine Improshow (Kopie)

Die Muskeltiere stürmen die Bühne – ohne Text, ohne Plan, aber mit einer guten Portion Verrücktheit.

Impro heißt: Alles kann passieren – und genau das macht den Spaß aus.

Du bestimmst, was gespielt wird: Ob ein schräger Ort, eine absurde Figur oder eine völlig verrückte Situation – das Publikum gibt die Stichworte, die Muskeltiere machen den Rest.

Und zwar spontan. Live. Ohne Sicherheitsnetz.

Unterhaltung garantiert – Muskelkater für die Lachmuskeln ebenso.

Sichere deinen Platz!

Aufführungen am

25. Oktober um 20 Uhr

26. Oktober um 18 Uhr

Veranstaltung ansehen →
Grusel, Gekicher und große Bühne! Theaterwoche in den Herbstferien
Okt.
27
bis 31. Okt.

Grusel, Gekicher und große Bühne! Theaterwoche in den Herbstferien

Theaterwoche zu Halloween

Hexenlachen, Monstertrubel und ein dunkles Geheimnis auf der Bühne – in den Herbstferien wird es gespenstisch gut!

Du liebst es, in andere Rollen zu schlüpfen, dich zu verkleiden, zu spuken, zu schleichen oder herzhaft zu lachen? Dann bist du bei unserer Theaterwoche zu Halloween genau richtig!

Veranstaltung ansehen →
Soft Confidence im Klassenzimmer
Nov.
8

Soft Confidence im Klassenzimmer

Soft Confidence im Klassenzimmer

Als Lehrer:in stehst du jeden Tag auf der Bühne – egal, ob du dir dessen bewusst bist oder nicht.

Und vielleicht bist du eine:r von denen, die das stresst.

Was du nicht weißt: Du bist nicht aufgeregt, weil du unvorbereitet bist. Es ist nicht dein pädagogisches Unvermögen, das dir einen Strich durch die Rechnung macht, sondern dein eigenes Hirn.

Die Momente, in denen dein Puls rast, der Atem flach wird und dein Kopf leer ist, sind kein Zeichen von Schwäche. Das ist dein Nervensystem, das dich beschützen will.

Soft Confidence ist ein Workshop für junge Lehrkräfte, die lernen wollen, in solchen Momenten einen kühlen Kopf zu bewahren und klar zu bleiben – ganz ohne sich verstellen zu müssen. Hier geht’s nicht um coole Sprüche oder rhetorische Tricks, sondern um deinen Körper. Darum, wie geerdet du bist und um deine Präsenz. Darum, wie du vor deiner Klasse stehst, gesehen wirst – und trotzdem du selbst bleibst.

Wir zeigen dir einfache Tools, die direkt mit deinem Körper arbeiten und dir helfen:

  • dich zu erden, wenn dein Körper zu flattern beginnt

  • Gelassenheit zu finden

  • deinen Unterricht zu gestalten und nicht nur zu reagieren

Wenn du fühlen willst, wie sich diese Gelassenheit anfühlt, wenn du führen willst – nicht, weil du am lautesten bist, sondern weil du da bist – dann ist das hier dein Start.


Dein Kursleiter: Benni Troi 

Benni Troi ist Theaterpädagoge am Theaterpädagogischen Zentrum Brixen.

Seit Jahren hilft er Menschen, vor andere zu treten. Seine Arbeit mischt Körperbewusstsein mit Präsenztraining und einer ordentlichen Prise Humor.

Er jagt nicht der „perfekten“ Haltung hinterher, sondern dem Moment, in dem du dich wieder richtig spürst. In seinen Workshops sind Nervosität und Aufregung keine Feinde; sie sind ein Signal dafür, dass dir die Sache wichtig ist.

Benni vermittelt dir keine trockene Bühnenrhetorik. Er zeigt dir praktische Wege, wie du ruhig wirst, sichtbar bleibst und im Klassenzimmer ankommst.


Wann & Wo?

am 8. November von 9 bis 12 und von 15 bis 17 Uhr

im TPZ Brixen


Kosten: 95 Euro

Sichere deinen Platz!
Veranstaltung ansehen →

Der Sommer des abenteuerlichen Ausbruchs der Suzy Bishop und des Sam Shakusky
Sept.
27

Der Sommer des abenteuerlichen Ausbruchs der Suzy Bishop und des Sam Shakusky

  • Theaterpädagogisches Zentrum Brixen - Sozialgenossenschaft (Karte)
  • Google Kalender ICS

Ein verschlafenes Inselstädtchen im Jahr 1965. Zwei unerschrockene Jugendliche – die eigenwillige Suzy und der Waisenjunge Sam – reißen gemeinsam aus, um ein Leben jenseits von Regeln und Langeweile zu entdecken. Ihr Abenteuer entfacht ein komisches Chaos: verzweifelte Eltern, ein überforderter Pfadfindertrupp und ein verwirrter Polizist begeben sich auf eine Suche quer durch Wälder, Stürme und Herzschmerz.

Zwischen schrägem Humor, nostalgischem Charme und der großen Frage, was Freiheit eigentlich bedeutet, entfaltet sich eine zarte Liebesgeschichte.

Aufführungen am

Freitag, 12. September, um 20.00 Uhr

Samstag, 13. September, um 18.00 Uhr

Sonntag, 14. September, um 10.00 Uhr (Matinee) und um 18.00 Uhr

Freitag, 26. September, um 18.00 Uhr

Samstag, 27. September, um 18.00 Uhr

Veranstaltung ansehen →
Der Sommer des abenteuerlichen Ausbruchs der Suzy Bishop und des Sam Shakusky
Sept.
26

Der Sommer des abenteuerlichen Ausbruchs der Suzy Bishop und des Sam Shakusky

  • Theaterpädagogisches Zentrum Brixen - Sozialgenossenschaft (Karte)
  • Google Kalender ICS

Ein verschlafenes Inselstädtchen im Jahr 1965. Zwei unerschrockene Jugendliche – die eigenwillige Suzy und der Waisenjunge Sam – reißen gemeinsam aus, um ein Leben jenseits von Regeln und Langeweile zu entdecken. Ihr Abenteuer entfacht ein komisches Chaos: verzweifelte Eltern, ein überforderter Pfadfindertrupp und ein verwirrter Polizist begeben sich auf eine Suche quer durch Wälder, Stürme und Herzschmerz.

Zwischen schrägem Humor, nostalgischem Charme und der großen Frage, was Freiheit eigentlich bedeutet, entfaltet sich eine zarte Liebesgeschichte.

Aufführungen am

Freitag, 12. September, um 20.00 Uhr

Samstag, 13. September, um 18.00 Uhr

Sonntag, 14. September, um 10.00 Uhr (Matinee) und um 18.00 Uhr

Freitag, 26. September, um 18.00 Uhr

Samstag, 27. September, um 18.00 Uhr

Veranstaltung ansehen →
Der Sommer des abenteuerlichen Ausbruchs der Suzy Bishop und des Sam Shakusky
Sept.
14

Der Sommer des abenteuerlichen Ausbruchs der Suzy Bishop und des Sam Shakusky

  • Theaterpädagogisches Zentrum Brixen - Sozialgenossenschaft (Karte)
  • Google Kalender ICS

Ein verschlafenes Inselstädtchen im Jahr 1965. Zwei unerschrockene Jugendliche – die eigenwillige Suzy und der Waisenjunge Sam – reißen gemeinsam aus, um ein Leben jenseits von Regeln und Langeweile zu entdecken. Ihr Abenteuer entfacht ein komisches Chaos: verzweifelte Eltern, ein überforderter Pfadfindertrupp und ein verwirrter Polizist begeben sich auf eine Suche quer durch Wälder, Stürme und Herzschmerz.

Zwischen schrägem Humor, nostalgischem Charme und der großen Frage, was Freiheit eigentlich bedeutet, entfaltet sich eine zarte Liebesgeschichte.

Aufführungen am

Freitag, 12. September, um 20.00 Uhr

Samstag, 13. September, um 18.00 Uhr

Sonntag, 14. September, um 10.00 Uhr (Matinee) und um 18.00 Uhr

Freitag, 26. September, um 18.00 Uhr

Samstag, 27. September, um 18.00 Uhr

Veranstaltung ansehen →
Der Sommer des abenteuerlichen Ausbruchs der Suzy Bishop und des Sam Shakusky
Sept.
13

Der Sommer des abenteuerlichen Ausbruchs der Suzy Bishop und des Sam Shakusky

  • Theaterpädagogisches Zentrum Brixen - Sozialgenossenschaft (Karte)
  • Google Kalender ICS

Ein verschlafenes Inselstädtchen im Jahr 1965. Zwei unerschrockene Jugendliche – die eigenwillige Suzy und der Waisenjunge Sam – reißen gemeinsam aus, um ein Leben jenseits von Regeln und Langeweile zu entdecken. Ihr Abenteuer entfacht ein komisches Chaos: verzweifelte Eltern, ein überforderter Pfadfindertrupp und ein verwirrter Polizist begeben sich auf eine Suche quer durch Wälder, Stürme und Herzschmerz.

Zwischen schrägem Humor, nostalgischem Charme und der großen Frage, was Freiheit eigentlich bedeutet, entfaltet sich eine zarte Liebesgeschichte.

Aufführungen am

Freitag, 12. September, um 20.00 Uhr

Samstag, 13. September, um 18.00 Uhr

Sonntag, 14. September, um 10.00 Uhr (Matinee) und um 18.00 Uhr

Freitag, 26. September, um 18.00 Uhr

Samstag, 27. September, um 18.00 Uhr

Veranstaltung ansehen →
Der Sommer des abenteuerlichen Ausbruchs der Suzy Bishop und des Sam Shakusky
Sept.
12

Der Sommer des abenteuerlichen Ausbruchs der Suzy Bishop und des Sam Shakusky

  • Theaterpädagogisches Zentrum Brixen - Sozialgenossenschaft (Karte)
  • Google Kalender ICS

Ein verschlafenes Inselstädtchen im Jahr 1965. Zwei unerschrockene Jugendliche – die eigenwillige Suzy und der Waisenjunge Sam – reißen gemeinsam aus, um ein Leben jenseits von Regeln und Langeweile zu entdecken. Ihr Abenteuer entfacht ein komisches Chaos: verzweifelte Eltern, ein überforderter Pfadfindertrupp und ein verwirrter Polizist begeben sich auf eine Suche quer durch Wälder, Stürme und Herzschmerz.

Zwischen schrägem Humor, nostalgischem Charme und der großen Frage, was Freiheit eigentlich bedeutet, entfaltet sich eine zarte Liebesgeschichte.

Aufführungen am

Freitag, 12. September, um 20.00 Uhr

Samstag, 13. September, um 18.00 Uhr

Sonntag, 14. September, um 10.00 Uhr (Matinee) und um 18.00 Uhr

Freitag, 26. September, um 18.00 Uhr

Samstag, 27. September, um 18.00 Uhr

Veranstaltung ansehen →
TPZ Opening
Sept.
11

TPZ Opening

TPZ startet Einschreibungen für neues Theaterjahr und lädt zur Eröffnung

Mit dem mittlerweile traditionellen Opening startet das Theaterpädagogische Zentrum Brixen (TPZ) ins neue Spieljahr.

Am Mittwoch, 11. September um 18 Uhr lädt das TPZ herzlich ins Astra Brixen zur Eröffnung des Spieljahrs 2025/2026 ein.

Veranstaltung ansehen →
1. Südtiroler Krimifest
Apr.
26

1. Südtiroler Krimifest

  1. Südtiroler Krimifestival

    Spannung auf höchstem Niveau

    Am 26. April 2025, ab 18 Uhr bis spät in die Nacht, findet im Astra Brixen das erste Südtiroler Krimifestival statt – ein unvergessliches Event für Krimifans und Literaturliebhaber und gleichzeitig eine Nacht voller Spannung, Humor und literarischer Vielfalt.

    Das Ziel des Festivals ist die Förderung des Südtiroler Kriminalromans. Im Mittelpunkt stehen Krimis mit Südtirolbezug oder Werke von Autor:innen, die in Südtirol leben oder arbeiten. Mit dieser Veranstaltung wird ein Genre gefeiert, das die einzigartige Kulisse und Kultur der Region auf spannende und literarisch vielfältige Weise beleuchtet.

    In der einzigartigen Atmosphäre des ehemaligen Kinos präsentieren 13 renommierte Krimiautorinnen und -autoren ihre aktuellen Werke:

    • Simone Dark

    • Thorsten Schleif

    • Lutz Kreutzner

    • Manfred Baumann

    • Moni Reinsch

    • Christiane Omasreiter & Kathrin Scheck

    • Roland Hebesberger

    • Claudia Talian

    • Drea Summer

    • Holger August

    • Benno Pamer

    • Heidi Troi

    Die Autoren lesen aus ihren Kriminalromanen und laden zu Autorentalks ein, bei denen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Krimischreibkunst werfen können.

    Zusätzlich sorgt die Improwerkstatt "Die fünf Muskeltiere" des TPZ Brixen für eine besondere Note. Mit ihrer Krimi-Impro entführen sie das Publikum in humorvolle und überraschende Szenen – ganz aus dem Stegreif und nach den Eingaben der Zuschauer:innen.

    Ein Büchertisch der Buchhandlung Athesia bietet die Möglichkeit, die Werke der Autorinnen und Autoren zu entdecken und sich direkt vor Ort signieren zu lassen.

    Freut euch auf ein Festival, das das Genre Krimi in all seinen Facetten feiert und einen Abend voller mörderisch guter Unterhaltung garantiert. Kommen Sie vorbei und werden Sie Teil dieses einzigartigen Krimievents!

    Weitere Informationen unter: www.krimifestival.com 

    Frühbucherpreis bis zum 16. März 2025 

Sichere dein Ticket
Veranstaltung ansehen →
Der Club der lebenden Dichter
Apr.
13

Der Club der lebenden Dichter

Der Club der lebenden Dichter

Theaterwerkstatt Knallrot – In einer Schule wird eine alte Tradition wiederbelebt: Der Club der toten Dichter. In geheimen Treffen lesen sich die Schüler einer Internatsschule Gedichte vor. Zuerst von toten Dichtern. Aber dann merken sie, dass sie auch selbst etwas zu sagen haben …

Mit dabei

  • Viola Marie Balestrini

  • Nisha Kumari Bhati

  • Nanura Biague

  • Ines Cainelli

  • Elias El Abchi

  • Philipp Hofer

  • Verena Mayr

  • Thomas Obexer

  • Lena Ortlinghaus

  • Leni Rocchetti

  • Sophia Thaler

Leitung

Magdalena und Heidi Troi

Aufführungen

am 11., 12. und 13. April

jeweils um 18 Uhr

Sichere deinen Platz
Veranstaltung ansehen →
Den schnappen wir uns
Apr.
13

Den schnappen wir uns

Den schnappen wir uns

Theaterwerkstatt Mandarin – Die zweite Klasse ist eigentlich eine ganz normale Klasse. Nur der Lehrer ist in letzter Zeit ein bisschen seltsam. Für die Kinder ist klar: Er wird erpresst. Und niemand erpresst ihren Lehrer!

Mit dabei

  • Mattia Borracci

  • Delia Comploi

  • Johanna Dejaco

  • Leni Gasser

  • Florian Kerer

  • Lukas Kerer

  • Jakob Lanz

  • Andrea Laerte Oldani

  • Olivia Palacios

  • Lars Piok

  • Ella Sebastiani

Leitung

Jonathan und Heidi Troi

Aufführungen

am 11., 12. und 13. April

jeweils um 16 Uhr

Sichere deinen Platz
Veranstaltung ansehen →
Der Club der lebenden Dichter
Apr.
12

Der Club der lebenden Dichter

Der Club der lebenden Dichter

Theaterwerkstatt Knallrot – In einer Schule wird eine alte Tradition wiederbelebt: Der Club der toten Dichter. In geheimen Treffen lesen sich die Schüler einer Internatsschule Gedichte vor. Zuerst von toten Dichtern. Aber dann merken sie, dass sie auch selbst etwas zu sagen haben …

Mit dabei

  • Viola Marie Balestrini

  • Nisha Kumari Bhati

  • Nanura Biague

  • Ines Cainelli

  • Elias El Abchi

  • Philipp Hofer

  • Verena Mayr

  • Thomas Obexer

  • Lena Ortlinghaus

  • Leni Rocchetti

  • Sophia Thaler

Leitung

Magdalena und Heidi Troi

Aufführungen

am 11., 12. und 13. April

jeweils um 18 Uhr

Sichere deinen Platz
Veranstaltung ansehen →
Den schnappen wir uns
Apr.
12

Den schnappen wir uns

Den schnappen wir uns

Theaterwerkstatt Mandarin – Die zweite Klasse ist eigentlich eine ganz normale Klasse. Nur der Lehrer ist in letzter Zeit ein bisschen seltsam. Für die Kinder ist klar: Er wird erpresst. Und niemand erpresst ihren Lehrer!

Mit dabei

  • Mattia Borracci

  • Delia Comploi

  • Johanna Dejaco

  • Leni Gasser

  • Florian Kerer

  • Lukas Kerer

  • Jakob Lanz

  • Andrea Laerte Oldani

  • Olivia Palacios

  • Lars Piok

  • Ella Sebastiani

Leitung

Jonathan und Heidi Troi

Aufführungen

am 11., 12. und 13. April

jeweils um 16 Uhr

Sichere deinen Platz
Veranstaltung ansehen →
Der Erbsenfresser
Apr.
11

Der Erbsenfresser

Der Erbsenfresser

„Er ist ein Mensch, er kann nicht mehr.“ Die Theaterwerkstatt Sagegreen experimentiert mit Georg Büchners Klassiker Woyzeck und bringt ihn ohne Beilage auf die Bühne.

Es spielen

  • Christina Agreiter

  • Annalena Burger

  • Tazio Dalsass

  • Melanie Kemenater

  • Maren Liensberger

  • Martina Pernthaler

  • Alex Profanter

  • Julian Stuefer

Leitung

Nathaly Ebner

Aufführungen

am 3., 4., 10. und 11. April

jeweils um 20 Uhr

Sichere deinen Platz
Veranstaltung ansehen →
Der Club der lebenden Dichter
Apr.
11

Der Club der lebenden Dichter

Der Club der lebenden Dichter

Theaterwerkstatt Knallrot – In einer Schule wird eine alte Tradition wiederbelebt: Der Club der toten Dichter. In geheimen Treffen lesen sich die Schüler einer Internatsschule Gedichte vor. Zuerst von toten Dichtern. Aber dann merken sie, dass sie auch selbst etwas zu sagen haben …

Mit dabei

  • Viola Marie Balestrini

  • Nisha Kumari Bhati

  • Nanura Biague

  • Ines Cainelli

  • Elias El Abchi

  • Philipp Hofer

  • Verena Mayr

  • Thomas Obexer

  • Lena Ortlinghaus

  • Leni Rocchetti

  • Sophia Thaler

Leitung

Magdalena und Heidi Troi

Aufführungen

am 11., 12. und 13. April

jeweils um 18 Uhr

Sichere deinen Platz
Veranstaltung ansehen →
Den schnappen wir uns!
Apr.
11

Den schnappen wir uns!

Den schnappen wir uns

Theaterwerkstatt Mandarin – Die zweite Klasse ist eigentlich eine ganz normale Klasse. Nur der Lehrer ist in letzter Zeit ein bisschen seltsam. Für die Kinder ist klar: Er wird erpresst. Und niemand erpresst ihren Lehrer!

Mit dabei

  • Mattia Borracci

  • Delia Comploi

  • Johanna Dejaco

  • Leni Gasser

  • Florian Kerer

  • Lukas Kerer

  • Jakob Lanz

  • Andrea Laerte Oldani

  • Olivia Palacios

  • Lars Piok

  • Ella Sebastiani

Leitung

Jonathan und Heidi Troi

Aufführungen

am 11., 12. und 13. April

jeweils um 16 Uhr

Sichere deinen Platz
Veranstaltung ansehen →
Der Erbsenfresser
Apr.
10

Der Erbsenfresser

Der Erbsenfresser

„Er ist ein Mensch, er kann nicht mehr.“ Die Theaterwerkstatt Sagegreen experimentiert mit Georg Büchners Klassiker Woyzeck und bringt ihn ohne Beilage auf die Bühne.

Es spielen

  • Christina Agreiter

  • Annalena Burger

  • Tazio Dalsass

  • Melanie Kemenater

  • Maren Liensberger

  • Martina Pernthaler

  • Alex Profanter

  • Julian Stuefer

Leitung

Nathaly Ebner

Aufführungen

am 3., 4., 10. und 11. April

jeweils um 20 Uhr

Sichere deinen Platz
Veranstaltung ansehen →
Familie Sonderlich
Apr.
7

Familie Sonderlich

Familie Sonderlich

Theaterwerkstatt Mitternachtsblau – Alle haben eine normale Familie, nur bei den Sonderlichs ist etwas daneben gelaufen. Tim, Amy und den zwei Barnebys sind von ihren Eltern enttäuscht. Deshalb beschließen sie, ihre Eltern loszuwerden.

Mit dabei

  • Nala Bertol

  • Elias Laurin Cont

  • Davide Dal Ri

  • Laura Demichiel

  • Karin Gamper

  • Samuel Hofer

  • Mia Kaufmann

  • Lucía Lechner

  • Maximilian Micheler

  • Luis Oberrauch

  • Marie Pfattner

  • Liam Profanter

  • Laurin Profanter

  • Leonardo Rossi

  • Sofia Schenk

Leitung

Nathaly Ebner, Maya Sophie Goepfert

Aufführungen

am 4., 5., 6. und 7. April

jeweils um 16 Uhr

Sichere deinen Platz
Veranstaltung ansehen →
Die Streber
Apr.
6

Die Streber

Die Streber

Theaterwerkstatt Honiggelb – Amy und Molly haben ihre ganze Schulzeit damit verbracht, die Klassenbesten zu sein und sich auf ihre Zukunft vorzubereiten. Kurz vor ihrem Schulabschluss erfahren sie, dass ihre Mitschüler auch erfolgreich sind und dabei hatten sie auch noch eine Menge Spaß. Die zwei Freundinnen beschließen, die ganzen verpassten Partys und Abenteuer in ihrer letzten Schulnacht nachzuholen.

Es spielen

  • Maximilian Aichner

  • Sanna Mair

  • Salome Mörl

  • Anna Sofie Schenk

  • Miriam Trockner

Leitung

Nathaly Ebner Troi

Aufführungen

am 28. März, 5. und 6. April

jeweils um 20 Uhr

Sichere deinen Platz
Veranstaltung ansehen →
Der Fall Hamlet
Apr.
6

Der Fall Hamlet

Der Fall Hamlet

Theaterwerkstatt Quecksilber – Wer war’s? Wer hat König Hamlet getötet? In einem spannenden Gerichtsverfahren wird aufgedeckt, wer der infame Mörder ist. Spoiler: Der Gärtner war’s nicht.

Mit dabei

Martina Bernardini

Lukas Biague

Valentin De Zordo

Miriam Dejaco

Klara Dellago

Caro Ephraim Goepfert

Eva Gruber

Mia Emilia Lechner

Rosa Lobis

Moritz Mair

Emma Neuwirth

Anna Pichler

Hanna Vikoler

Emma Wagner

Leitung

Heidi Troi

Aufführungen

am 4., 5. und 6. April

jeweils um 18 Uhr

Sichere deinen Platz
Veranstaltung ansehen →
Familie Sonderlich
Apr.
6

Familie Sonderlich

Familie Sonderlich

Theaterwerkstatt Mitternachtsblau – Alle haben eine normale Familie, nur bei den Sonderlichs ist etwas daneben gelaufen. Tim, Amy und den zwei Barnebys sind von ihren Eltern enttäuscht. Deshalb beschließen sie, ihre Eltern loszuwerden.

Mit dabei

  • Nala Bertol

  • Elias Laurin Cont

  • Davide Dal Ri

  • Laura Demichiel

  • Karin Gamper

  • Samuel Hofer

  • Mia Kaufmann

  • Lucía Lechner

  • Maximilian Micheler

  • Luis Oberrauch

  • Marie Pfattner

  • Liam Profanter

  • Laurin Profanter

  • Leonardo Rossi

  • Sofia Schenk

Leitung

Nathaly Ebner, Maya Sophie Goepfert

Aufführungen

am 4., 5., 6. und 7. April

jeweils um 16 Uhr

Sichere deinen Platz
Veranstaltung ansehen →
Die Streber
Apr.
5

Die Streber

Die Streber

Theaterwerkstatt Honiggelb – Amy und Molly haben ihre ganze Schulzeit damit verbracht, die Klassenbesten zu sein und sich auf ihre Zukunft vorzubereiten. Kurz vor ihrem Schulabschluss erfahren sie, dass ihre Mitschüler auch erfolgreich sind und dabei hatten sie auch noch eine Menge Spaß. Die zwei Freundinnen beschließen, die ganzen verpassten Partys und Abenteuer in ihrer letzten Schulnacht nachzuholen.

Es spielen

  • Maximilian Aichner

  • Sanna Mair

  • Salome Mörl

  • Anna Sofie Schenk

  • Miriam Trockner

Leitung

Nathaly Ebner Troi

Aufführungen

am 28. März, 5. und 6. April

jeweils um 20 Uhr

Sichere deinen Platz
Veranstaltung ansehen →
Der Fall Hamlet
Apr.
5

Der Fall Hamlet

Der Fall Hamlet

Theaterwerkstatt Quecksilber – Wer war’s? Wer hat König Hamlet getötet? In einem spannenden Gerichtsverfahren wird aufgedeckt, wer der infame Mörder ist. Spoiler: Der Gärtner war’s nicht.

Mit dabei

Martina Bernardini

Lukas Biague

Valentin De Zordo

Miriam Dejaco

Klara Dellago

Caro Ephraim Goepfert

Eva Gruber

Mia Emilia Lechner

Rosa Lobis

Moritz Mair

Emma Neuwirth

Anna Pichler

Hanna Vikoler

Emma Wagner

Leitung

Heidi Troi

Aufführungen

am 4., 5. und 6. April

jeweils um 18 Uhr

Sichere deinen Platz
Veranstaltung ansehen →
Familie Sonderlich
Apr.
5

Familie Sonderlich

Familie Sonderlich

Theaterwerkstatt Mitternachtsblau – Alle haben eine normale Familie, nur bei den Sonderlichs ist etwas daneben gelaufen. Tim, Amy und den zwei Barnebys sind von ihren Eltern enttäuscht. Deshalb beschließen sie, ihre Eltern loszuwerden.

Mit dabei

  • Nala Bertol

  • Elias Laurin Cont

  • Davide Dal Ri

  • Laura Demichiel

  • Karin Gamper

  • Samuel Hofer

  • Mia Kaufmann

  • Lucía Lechner

  • Maximilian Micheler

  • Luis Oberrauch

  • Marie Pfattner

  • Liam Profanter

  • Laurin Profanter

  • Leonardo Rossi

  • Sofia Schenk

Leitung

Nathaly Ebner, Maya Sophie Goepfert

Aufführungen

am 4., 5., 6. und 7. April

jeweils um 16 Uhr

Sichere deinen Platz
Veranstaltung ansehen →
Der Erbsenfresser
Apr.
4

Der Erbsenfresser

Der Erbsenfresser

„Er ist ein Mensch, er kann nicht mehr.“ Die Theaterwerkstatt Sagegreen experimentiert mit Georg Büchners Klassiker Woyzeck und bringt ihn ohne Beilage auf die Bühne.

Es spielen

  • Christina Agreiter

  • Annalena Burger

  • Tazio Dalsass

  • Melanie Kemenater

  • Maren Liensberger

  • Martina Pernthaler

  • Alex Profanter

  • Julian Stuefer

Leitung

Nathaly Ebner

Aufführungen

am 3., 4., 10. und 11. April

jeweils um 20 Uhr

Sichere deinen Platz
Veranstaltung ansehen →
Der Fall Hamlet
Apr.
4

Der Fall Hamlet

Der Fall Hamlet

Theaterwerkstatt Quecksilber – Wer war’s? Wer hat König Hamlet getötet? In einem spannenden Gerichtsverfahren wird aufgedeckt, wer der infame Mörder ist. Spoiler: Der Gärtner war’s nicht.

Mit dabei

Martina Bernardini

Lukas Biague

Valentin De Zordo

Miriam Dejaco

Klara Dellago

Caro Ephraim Goepfert

Eva Gruber

Mia Emilia Lechner

Rosa Lobis

Moritz Mair

Emma Neuwirth

Anna Pichler

Hanna Vikoler

Emma Wagner

Leitung

Heidi Troi

Aufführungen

am 4., 5. und 6. April

jeweils um 18 Uhr

Sichere deinen Platz
Veranstaltung ansehen →
Familie Sonderlich
Apr.
4
bis 5. Apr.

Familie Sonderlich

Familie Sonderlich

Theaterwerkstatt Mitternachtsblau – Alle haben eine normale Familie, nur bei den Sonderlichs ist etwas daneben gelaufen. Tim, Amy und den zwei Barnebys sind von ihren Eltern enttäuscht. Deshalb beschließen sie, ihre Eltern loszuwerden.

Mit dabei

  • Nala Bertol

  • Elias Laurin Cont

  • Davide Dal Ri

  • Laura Demichiel

  • Karin Gamper

  • Samuel Hofer

  • Mia Kaufmann

  • Lucía Lechner

  • Maximilian Micheler

  • Luis Oberrauch

  • Marie Pfattner

  • Liam Profanter

  • Laurin Profanter

  • Leonardo Rossi

  • Sofia Schenk

Leitung

Nathaly Ebner, Maya Sophie Goepfert

Aufführungen

am 4., 5., 6. und 7. April

jeweils um 16 Uhr

Sichere deinen Platz
Veranstaltung ansehen →
Der Erbsenfresser
Apr.
3

Der Erbsenfresser

Der Erbsenfresser

„Er ist ein Mensch, er kann nicht mehr.“ Die Theaterwerkstatt Sagegreen experimentiert mit Georg Büchners Klassiker Woyzeck und bringt ihn ohne Beilage auf die Bühne.

Es spielen

  • Christina Agreiter

  • Annalena Burger

  • Tazio Dalsass

  • Melanie Kemenater

  • Maren Liensberger

  • Martina Pernthaler

  • Alex Profanter

  • Julian Stuefer

Leitung

Nathaly Ebner

Aufführungen

am 3., 4., 10. und 11. April

jeweils um 20 Uhr

Sichere deinen Platz
Veranstaltung ansehen →
Geld regiert die Welt
März
30

Geld regiert die Welt

Geld regiert die Welt

Theaterwerkstatt Peppermint – Zwei Milliarden für einen Mord. Eine ehemalige Bewohnerin der Stadt kommt zu Besuch und fordert Gerechtigkeit. Die Bürger der Stadt, müssen sich entscheiden, ob sie auf ihren Vorschlag eingehen oder auf zwei Milliarden verzichten.

Es spielen

  • Jonathan Enrich

  • Maya Sophie Goepfert

  • Aleksandra Hulinska

  • Peter Kolhaupt

  • Liam Leitner

  • Sofia Mayr

  • Leonie Obwexer

  • Gabriel Mirandola

  • Magdalena Troi

Leitung

Jonathan Troi

Aufführungen

am 21., 29. und 30. März

jeweils um 20 Uhr

Sichere deinen Platz
Veranstaltung ansehen →
Die Piraten kommen
März
30

Die Piraten kommen

Die Piraten kommen

Theaterwerkstatt Sonnengelb – Jeden Tag warten die Kinder auf dem Hügel neben dem Dorf auf die Piraten. Irgendwann müssen sie ja kommen.

Aber warum ist ein Piratenschiff so schwierig zu erkennen? Und was, wenn sich die Dorfbewohner nicht rechtzeitig verstecken können?

Mit dabei

  • Elise Basilovecchio

  • Milia Biague

  • Clelia Eleonore Cont

  • Sara Demichiel

  • Mavi Eichbichler

  • Clara Giugni

  • Marlen Held

  • Clara Held

  • Emma Kerschbaumer

  • Frieda Lechner

  • Hanna Lobis

  • Linus Messner

  • Felicitas Niederstätter

  • Lilly Perathoner

  • Matilda Lina Seyr

Leitung

Nathaly Ebner


Aufführungen

am 28., 29. und 30. März 

jeweils um 16 Uhr

Sichere deinen Platz
Veranstaltung ansehen →