
Theaterpädagogik im Klassenzimmer
Theater & Schule
Unsere
Dienstleistungen
-
Ein freundliches und kooperatives Miteinander ist Basis für gesundes Leben und Lernen in der Klassengemeinschaft. In einem Projekt "Soziales Lernen" gehen wir auf die Stärken und Schwächen Ihrer Schüler:innen ein und arbeiten an einem harmonischen Miteinander.
-
Authentisches und gelassenes Sprechen vor Publikum ist seit jeher eines unserer gefragtesten Angebote. In einem unterhaltsamen Workshop lernen die Schüler:innen, sich vor einem Publikum zu behaupten.
-
Ob szenische Umsetzung eines Themas oder eines Textes oder die Begleitung bei der Erarbeitung eines Theaterstücks für die Eltern: Das ist, was wir jeden Tag machen und wofür wir brennen.
-
Wie macht man einen Podcast? Wie schneidet man Audiofiles? Was gilt es zu beachten, wenn man einen Imagefilm für die Übungsfirma erstellt.
Auch hier helfen wir gern.
-
Einfach ins Schreiben kommen, allein, mit einem Partner und in der Gruppe. Mit Worten, Buchstaben und Texten kreativ umgehen und eigene Texte schöpfen. Unterhaltsam, lustbetont und inspirierend - das soll dieser Workshop sein.
-
Leon hat zu Hause Angst, aber seine Freundin Mei baut ihm ein geheimes Baumhaus. Dort herrschen Freiheit und Glück. Als ihr Versteck entdeckt wird, steht plötzlich alles auf dem Spiel.
Werden ihre Freundschaft und ihr Mut stark genug sein, um das Licht gegen die Schatten zu verteidigen?
Ein Theaterstück über Freundschaft, Mut und Hoffnung auf ein besseres Leben.
Geeignet ab 11 Jahren bis 14 Jahren
Unsere Schauspieler kommen an Ihre Schule.
Buchbare Termine:
19., 20., 21., 24. und 25. November
Das richtige Angebot für Ihre Schulstufe
Uuund … Tusch! - Theater und Schule
"Die wichtigsten Schulfächer sind Musik, Sport, Theaterspielen, Kunst und Handarbeiten, da alle anderen Fächer davon profitieren", sagt Manfred Spitzer, der deutsche Psychiater, Philosoph und Bestsellerautor. Und wir müssen ihm recht geben, auch wenn es Theater als Schulfach bisher nur in wenigen Modellschulen gibt.
Bis Theater als Schulfach im Kerncurriculum der Pflichtschule verankert ist, müssen andere Initiativen gesetzt werden. Eine davon ist Uuund … TuSch – Theater und Schule des Theaterpädagogischen Zentrums Brixen – ermöglicht durch die Stiftung Südtiroler Sparkasse.
Durch theaterpädagogische Exemplarprojekte im Aufwand von bis zu 10 Unterrichtseinheiten sollen möglichst viele Schülerinnen und Schüler aller Bildungsstufen in den Genuss von Theaterpädagogik kommen.
In Absprache mit den Lehrpersonen werden die theaterpädagogischen Einheiten so geplant, dass sie sich ideal in den Schulalltag einfügen und die Inhalte des Kerncurriculums erweitern bzw. einen anderen Zugang dazu ermöglichen.
Ob die Auseinandersetzung mit literarischen Texten oder Übungen, mit denen die Auftritts- und Sprechkompetenz der Schülerinnen und Schüler verbessert werden kann, ob soziales Lernen oder die spielerische Anwendung der Zweit- und Fremdsprache – hier überall kann Theaterpädagogik wertvolle Impulse liefern.
Ab 1. September kann man sich auf dieser Website für ein TuSch-Projekt bewerben. Die Zuteilung der Projekte erfolgt bis spätestens 20. September.
Übrigens erfahren die Abonnenten unseres Newsletters immer etwas früher von solchen Aktionen. Dazu erhaltet ihr Spielvorschläge und andere Tipps für euren Unterricht.