Das war die Lesung von "Lola reicht's"
Ein kurzer Bericht über unsere erste Lesung in dieser Saison.
Die Einschreibungen sind abgeschlossen - Danke!
Die Einschreibungen sind abgeschlossen. Zeit für ein Dankeschön an euch, liebe Spielerinnen und Spieler, an euch Eltern, die ihr euch auf Theaterproben mit Maske einlasst.
Detektivbüro Nepomuk - Der dritte Fall
2020 besteht das Detektivbüro Nepomuk seinen dritten Fall. Natürlich unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen und maskiert. Und beweist damit, dass eine Maske auch Inspiration sein kann, nicht nur lästig ;-)
Monstermäßiges Buch
Ein monstermäßiges Buch entstand bei unserem Schreibcamp im TPZ. Die vier Kids haben es in fünf Tagen geschafft ein 48seitiges Buch mit ihren Gedichten und Geschichten zu füllen. Eine schöner als die andere. Wir sind richtig stolz auf euch und wünschen euch weiterhin viel Freude am Schreiben!
z.B. Mein Thema
Die Schüler*innen erarbeiten gemeinsam Methoden, wie sie ein Thema präsentieren können - durch Expertenrunden, Rollenspiele, Interviews, partizipative Spielformen usw. Es geht weniger um inhaltliche Perfektion, auch nicht um den Einsatz von Powerpoint usw., sondern das freie, überzeugende Sprechen vor Publikum.
geeignet für Kleingruppen
für den Fernunterricht
ab der 4. Grundschule
Stundenaufwand pro Kleingruppe: 2 Stunden pro Kleingruppe von 3-4 Schüler*innen
z.B.: Szenische Buchvorstellung
Die Schüler*innen erarbeiten gemeinsam Methoden, wie sie ein Buch präsentieren können - durch Spielszenen, partizipative Spielformen, Rollenspiele usw. wird freies Sprechen vor Publikum auch schon in frühen Jahren angebahnt.
geeignet ab der 2. Klasse Grundschule
für den Fernunterricht geeignet (ab der 4. Grundschule)
Stundenaufwand: 1 Stunden pro Kleingruppe von 3-4 Kindern - gesamt ca. 5 Stunden
z.B. Poetry Slam
geeignet ab der 3. Klasse Mittelschule bis zur Matura
für den Unterricht in der Klasse und im Fernunterricht
Stundenaufwand: 3 Stunden pro Kleingruppe von 3-4 Schüler/innen
Wir helfen Ihren Schüler/innen dabei, ihre individuelle Präsentationsform für ihre selbstverfassten Texte zu finden. Die Suche danach kann genauso in der Schule wie im Fernunterricht passieren - immer in Kleingruppen zu 3-4 Schüler/innen.
z.B. Unser Hörspiel
Aus Schülertexten oder den Texten mit hohem dialogischen Anteil von Autor/innen, die für diese Zielgruppe schreiben, wird in Kleingruppen ein Hörspiel erarbeitet - im Fernunterricht oder in der Klasse.
geeignet ab der 3. Klasse Grundschule
Arbeit in Kleingruppen
im Fernunterricht durchführbar
z.B. Klasse on air
Ihre Klasse erarbeitet ein eigenes Radiomagazin mit verschiedenen Formaten - vom Hörertelefon, über das Horoskop, Ratgeber, Informationssendungen, Werbung, Reportagen bis hin zu Experteninterviews hat alles Platz. Für die musikalische Unterhaltung zwischendurch sorgen die Aufnahmen aus dem Musikunterricht.
geeignet ab der 3. Klasse Grundschule
Arbeit in Kleingruppen
im Fernunterricht durchführbar
z.B.: Rhetorik
geeignet ab der 3. Mittelschule bis Oberschule - Vorbereitung auf das Maturagespräch
geeignet Kleingruppen (8-10 Schüler/innen)
anwendbar mit Auflagen von Social Distancing
Stundenaufwand: 2 Stunden pro Kleingruppe von 8-10 Schüler/innen
In den Rhetorik-Seminaren geht es weniger um Dramaturgie, Struktur einer Rede oder rhetorische Mittel, als vielmehr um die Bedeutung der gesprochenen Sprache und darum, sich in entspannter lockerer Atmosphäre als Redner und das Publikum als Unterstützung und Inspiration erleben zu dürfen.
z.B. Theater und Mehrsprachigkeit
Die Schüler*innen erleben Sprache lustvoll, wenden sie an, trainieren das schnelle Umschalten zwischen Sprachen, die Interpretation fremder Sprachen anhand nonverbaler Mittel, bauen Hemmschwellen und Sprechängste durch unterhaltsame Übungen ab.
geeignet für Kleingruppen
ab der 4. Grundschule - Oberschule
für den Fernunterricht mit Einschränkungen und ab Mittelschule
Stundenaufwand pro Kleingruppe: 3 Stunden pro Kleingruppe
Genug gefeiert ;-)
Wir sind 30 Jahre alt. Es war ein wunderschöner Geburtstag und wir möchten uns bei allen bedanken, die mit uns gefeiert haben - allein bei den Zuschauer*innen waren das 450 - gar nicht zu reden von all jenen, die auf der Bühne gestanden sind! […]
Wir schreiben einen Brief
Ein Projekt zum Nachmachen fand kürzlich an der Grundschule St. Peter/Lajen unter der Leitung von Nathaly ebner statt. […]
Midsummer Night's Dream
A Midsummer Night’s Dream - Schulaufführung
Let us take you on a magical journey exploring the comical intertwined stories of fairies, workers and lovers. This fast paced modernised comedy based on Williams Shakespeare A Midsummer rights Dream, draws you into imaginative worlds of mischief, and belly laughing mayhem. Through use of intertextual theatre practices, comic timing and music the story explores themes of love and conflict but with a twist...
The British are leaving - Schüleraufführung
The British are leaving - Schüleraufführung im Rahmen des Internationalen Treffens für Jugendtheater sapperlot
BREXIT - it’s happening! It might be. It might not be. Who knows if we will have left by the time this show description goes to print! Or by the time Sapperlot is happening! Or by 2050, or by infinity and beyond!
Das Central Youth Theatre aus Wolverhampton hat sich den Brexit für seine heurige Show vorgenommen und wir freuen uns auf eine höchst komische Abhandlung dieses brisanten Themas.
Lehrgang "Schritte in die Theaterpädagogik" - Start im Herbst
Wer Theater mit Laien, besonders Kindern und Jugendlichen, Theater machen möchte, steht vor vielen Fragen: Wo kriege ich die Stücke her? Wie halte ich die Jugendlichen an der Stange? Wie schaffe ich es, dass nicht alles auswendig gelernt wirkt? Wie viel kann ich meinen Spieler*innen neben Arbeit, Schule, Sport und Freunden noch zumuten? Wir wissen, dass es nicht den einen richtigen Weg gibt, sondern viele und wollen Euch dabei helfen, den für Euch und Eure Gruppe passenden zu finden.
Theaterpädagogischer Lehrgang schließt ab
Am 28. Februar um 20 Uhr schließt unser theaterpädagogischer Lehrgang “Schritte in die Theaterpädagogik” mit einem öffentlichen Spielprojekt ab. Die zwölf frischgebackenen Theaterpädagog*innen haben sich Gedanken darüber gemacht, was einen Theaterpädagogen eigentlich ausmacht und eine lange Liste an ...
Theater aus dem Koffer
“Theater aus dem Koffer” ist einer der Bausteine des Projektes SCHULE BRAUCHT THEATER. Unsere Mitarbeiterin Heidi Troi hat im November ein Projekt mit der Grundschule […]
z.B. Theater in russischer Sprache
Vor ein paar Jahren erst hat unsere Mitarbeiterin Nathaly Ebner die Matura am Sprachengymnasium J.Ph. Fallmerayer gemacht - mit Schwerpunkt Russisch. Jetzt kehrt sie an den Tatort zurück - als Theaterpädagogin und hilft der Russischlehrerin Timea Lehner diese Sprache lebendig zu machen.