Über 5.000 Zuschauer*innen im Jahr 2019! Danke!
Mit der Filmpremiere von “Über allen Gipfeln ist Ruh” am 30. November konnten wir unsere Zuschauerstatistik abschließen und das Ergebnis überwältigt uns fast ein bisschen: 5.244 Menschen haben unsere Stücke und Filme gesehen! Danke euch allen für euer Interesse!
Über allen Gipfeln ist Ruh
Mit der Filmpremiere, die am 30. November im gut gefüllten Astra-Saal stattfand, ist ein Projekt abgeschlossen, das uns seit März 2018 begleitet: “Über allen Gipfeln ist Ruh”, die Geschichte von […]
sapperlot - Die Teilnehmer stehen fest
sapperlot 2020 - Die Teilnehmer*innen stehen fest. Freut euch auf Stücke aus England, Belgien, der Tschechischen Republik, Estland, […]
Bleib cool, Schätzchen - Die Preisträger
Nach drei Monaten stehen nun die Sieger unseres Wettbewerbs für Bühnenautor*innen “Bleib cool, Schätzchen” fest. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer*innen und die Jury! […]
Good news: "Because we are friends" für die DOLOMITALE Short Film Competition nominiert
“Because we are friends”, der Film, den Benni Troi als sein Regiedebüt im Februar 2018 produziert hat, wurde für die Dolomitale nominiert. Wir gratulieren Benni von ganzem Herzen! Weiter so!
Zu klein für zwei - Ein Filmcamp im TPZ
Zu klein für zwei - Ein Filmcamp im TPZ
Wieder ist ein Filmcamp zu Ende gegangen. Wieder waren lauter hochmotivierte Kinder dabei, die den Film zu etwas Besonderem gemacht haben. Schaut rein und unterhaltet euch bei unserem supercoolen Film!
Internationales Treffen für Jugendtheater sapperlot
Von 27. - 31. Mai 2020 findet in Brixen wieder das Internationale Treffen für Jugendtheater sapperlot statt. Wie immer erwarten wir hochwertiges Jugendtheater aus der ganzen Welt und wie immer bieten wir Schulen die Zusammenarbeit an.
Gamshamnida heißt Danke
In der Zeit von 28. Juli bis zum 6. August war die Theaterwerkstatt RAINBOW des Theaterpädagogischen Zentrums Brixen auf großer Fahrt und zwar nahmen die sechs ausgewählten Spieler*innen des TPZ am Pohang Bada International Amateur Theatre Festival in Südkorea teil.
Sommercamp für Theaterkids, Dichter- und Filmer*innen
Die eigenen Geschichten und Gedichte zu Papier bringen und dann mit der Kamera selbst szenisch und filmisch umsetzen - das durften acht Kinder in diesem Sommer beim Sommercamp für Dichter- und Filmer*innen im TPZ … [weiterlesen]
Komm mit uns auf Kaperfahrt - Ein Theatercamp im Rahmen des JUKAS - Sommers
Fünf Tage lang Theater, Tanz und Spaß im TPZ Brixen mit Nathaly Ebner und Magdalena Troi und vierzehn motivierten Kindern im Rahmen des JUKAS - Sommers. [weiterlesen]
Alba - Vom Licht zum Schatten
Zum fünften Mal veranstaltete die Tanzkooperative Südtirol das Community Dance Camp. Von Anfang an mit dabei war Elfi Troi.
Tschitscherin in Regensburg
Von Freitag, 28. Juni bis zum Sonntag, den 30. Juni durfte die Theaterwerkstatt TSCHITSCHERIN im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Brixen und Regensburg an einem besonderen Austausch teilnehmen. Die Jugendlichen genossen die Zeit in der wunderschönen Stadt …
Bleib cool, Schätzchen! - Ein Zwischenstand
Gestern war der Stichtag für unseren Autorenwettbewerb “Bleib cool, Schätzchen!”
103 Beiträge aus dem gesamten deutschen Sprachraum sind eingegangen, 75 davon entsprechen den formalen Anforderungen. Die Jury kriegt also ganz schön was zu tun! Wir sind schon neugierig auf die Entscheidung der Jury und drücken allen Autor*innen die Daumen!
YOUKANDO: Theaterpädagog*in werden ...
Was tut ein Theaterpädagoge eigentlich? Was sind die Vor- und Nachteile dieses Berufs? Wie wird man überhaupt Theaterpädagoge? Im Rahmen des Projekts YOUKANDO hat das Forum Prävention auch unseren Theaterpädagogen Thomas Troi interviewt. Seht selbst!
Workshop 1: Die Kunst des Seins und des Spielens
Claudia Bühlmann (CH, A)
am 25. Oktober 2019 von 14 - 18 Uhr
Arbeitssprache: Deutsch
maximale Teilnehmerzahl: 24
freie Plätze: 15
Workshop 3: Methode Drama – Lernen fördern mit Methoden der Dramapädagogik und des Szenischen Spiels
Karl Eigenbauer (A)
am 25. Oktober von 14 – 18 Uhr und/oder am 26. Oktober von 14 – 18 Uhr
maximale Teilnehmerzahl: jeweils 24
freie Plätze am 25. Oktober: 13
freie Plätze am 26. Oktober: 4
Workshop 4: Die Meisner Methode – Authentizität im Augenblick
Nicholas Humphrey (UK, D)
25. und 26. Oktober jeweils von 14 – 18 Uhr (insgesamt 8 Stunden)
maximale Teilnehmerzahl: 20
freie Plätze: 5
3800 Zuschauer/innen in sechs Monaten
Wir haben euch gezählt! So viele Menschen haben bis zum 31. Mai unsere Stücke angeschaut! Ein Hoch auf unsere Zuschauer/innen - ohne euch wäre das was wir machen, kein Theater!
Wir sind eine Sozialgenossenschaft
Mit 27. Mai ist es fix: Ab heute ist das Theaterpädagogische Zentrum eine Sozialgenossenschaft. Im Bild die Gründungsmitglieder, die mit voller Energie in die Zukunft blicken.